Von „Ich verstehe“ bis „Ich kann“ – Japanisch-Lehrbücher nach Weltstandard
*Die Veröffentlichung der zweiten Ausgabe ist geplant.
Die Reihe „Dekiru Nihongo“ ist ein Lehrbuch, das Schülern dabei helfen soll, auf Japanisch zu kommunizieren und „die Fähigkeit zu erwerben, über sich selbst/ihre Gedanken mitzuteilen“ sowie „die japanische Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren und zu reden“.
Was in der Kommunikation wichtig ist, ist nicht das sprachliche Wissen selbst, sondern was Sie mit Ihrem sprachlichen Wissen tun können. Diese Serie wurde mit Schwerpunkt auf dieser Idee entwickelt.
Dieses „mittlere“ Niveau baut auf den Niveaus „Anfänger“ und „unteres mittleres Niveau“ auf und stellt Ihnen Aufgaben, die Ihnen eine breite Interaktion ermöglichen, von „Dingen um Sie herum und Ihrer lokalen Gemeinschaft“ bis hin zur „Gesellschaft im Allgemeinen“.
Darüber hinaus umfassen die Themen des Abschnitts „Mittelstufe“ „Trends erkennen“, „Leben in einer Informationsgesellschaft“, „Die Macht der Wissenschaft“ und „Reichtum und Glück“. Sie lernen Themen und abstrakte Angelegenheiten kennen, über die Sie mit Ihren Japanischkenntnissen auf unterem Mittelstufenniveau nur schwer sprechen können, und nutzen dabei alle vier Fertigkeiten gleichermaßen.
*Audio kann heruntergeladen und verwendet werden.
Drei Hauptmerkmale der Dekiru Nihongo-Reihe
1. Der Lehrplan ist auf Ihre Verhaltensziele zugeschnitten, sodass Sie mehr auf Japanisch erreichen können!
Um irgendetwas auf Japanisch machen zu können, ist es wichtig, ein solides Gespür dafür zu haben, „wie man in dieser oder jener Situation etwas sagt“. Im Unterricht, in dem dieses Buch verwendet wird, tauschen sich Lernende und Lehrende über Situationen und Themen aus, und während der Lehrende die Lernenden fragt: „Was soll ich jetzt, hier und jetzt sagen?“, lernen die Schüler Satzmuster und Vokabeln kennen, die eine gewisse Notwendigkeit haben.
Außerdem werden dieser „Ort“ und dieses „Thema“ immer wieder zur Sprache kommen. Verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten durch wiederholte Anwendung zuvor erlernter Inhalte.
2. Durch das Teilen von Szenen und Situationen verbessert sich Ihre Kommunikationsfähigkeit!
Es gibt viele Abbildungen, so dass die Szenen und Situationen auf einen Blick klar sind. Lehrkräfte und Lernende tauschen sich über die Situation aus und üben die Konversation.
Durch das Üben anhand von Situationen und Sachverhalten, die Ihnen tatsächlich begegnen würden, können Sie Ihren Gesprächsumfang erweitern.
3. Da der Schwerpunkt auf der Interaktion liegt, erwerben Sie Fähigkeiten zur Absatzgestaltung!
Dieses Buch wurde mit der Idee des „Sprechens in Stücken“ erstellt, beginnend auf der Anfängerstufe. Ziel ist es, möglichst viele Sätze aneinanderzureihen und in einer gewissen Länge etwas über sich und seine Gedanken ausdrücken zu können.
Herkunftsland: Japan